Hamburger Kammerkunstverein

Veranstaltungen mit Herz und Hirn.

Neujahr mit Beethoven! Nicht 9. Sinfonie, sondern 7. Klaviersonate.

Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden wieder ein nach Harvestehude / Grindel in die St. Andreas-Kirche.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde
St. Andreas Bogenstraße
Bogenstraße 26-30
20144 Hamburg

HVV:
– von Richtung Dammtor oder Hoheluft Bus Linie 5,
Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel
– U-Bahn Schlump, weiter zu Fuß oder Bus 15 Richtung Alsterchaussee,
Ausstieg Bezirksamt Eimsbüttel

st-andreas.hamburg

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Kirche St. Andreas, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Mit Franz Schuberts himmlischer Klaviersonate B-Dur D 960 ins neue Jahr.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr



Franz Schubert, Klaviersonate B-Dur D 960

Obwohl die Lunchkonzerte bereits einige Male in St. Andreas Harvestehude gastiert und ein eigenes Publikum gefunden haben, ist ihr Zuhause im Börsensaal der Handelskammer – dort findet es im Februar auch wieder statt, worüber wir uns sehr freuen!

Wir freuen uns aber auch, in den nächsten Monaten, wenn das Lunchkonzert in der Handelskammer gespielt wird, zusätzlich weiter in St. Andreas spielen zu können – und zwar als „Eimsbütteler Mittagskonzert“!

Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Förderung.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde
St. Andreas Bogenstraße
Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg

HVV: von Richtung Dammtor oder Hoheluft Bus Linie 5, Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel oder U-Bahn Schlump, weiter zu Fuß oder Bus 15 Richtung Alsterchaussee, Ausstieg Bezirksamt Eimsbüttel

st-andreas.hamburg

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas Harvestehude, Bogenstraße 30, 20144 Hamburg

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Heimat und Exil

Heinrich Heine ist unser Reiseführer. Als Experte für Heimat und Exil begleitet er uns bei einem Grenzgang. Musik von Schubert, Schumann, Korngold, Texte von Heine, Fallada, Brecht und vielen anderen. Unser Feierabendkonzert lädt ein, sich mit einem spannungsgeladenen Doppelbegriff auseinanderzusetzen.



In Hamburg als Hafenstadt liegen Ankommen und Abreise seit jeher dicht beieinander. Ein idealer Ort also für eine Reflexion zu einem Begriffspaar, das heute aktueller ist denn je. 2024 waren weltweit 122 Mio. Menschen auf der Flucht.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Tages des Exils 2025 Hamburg der Körber-Stiftung.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

Halle 424



Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Reise, Reise - FT Link, Theodor Itten, Rebecca Lenton

Kokopelli, der uralte Flötenspieler.
Syrinx, die Nymphe, die zur Flöte wurde.
Undine, deren Gesang die Wellen verzaubert.
Orpheus und Eurydike, deren Liebe den Tod überwindet.



Mythos und Musik verschmelzen an diesem Abend zu einem klangvollen Erlebnis: Geschichten und Flötenmusik von Barock bis Moderne lassen sagenhafte Figuren lebendig werden. Vier musikalische Reisen führen zu den mythischen Ursprüngen unserer tonalen Welt.

„Reise, Reise“ – der Weckruf der Matrosen ist unser Anlass für eine Reise in fremde Länder, zu Göttern und Geschichten.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

Halle 424


Auftanken, Durchatmen, Verschnaufen.

Mit einem spektakulären Programm für Flöte und Klavier reisen wir durch Jahrhunderte und Kontinente.

Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Unterstützung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas, Bogenstraße 30, 20144 Hamburg

St. Andreas Hamburg


Kammermusik für die Mittagspause



CPE Bach gratuliert Maurice Ravel zum 150. Geburtstag!

Auf den ersten Blick haben Carl Philipp Emanuel Bach und Maurice Ravel wenig gemeinsam – nicht zuletzt, weil Ravel 161 Jahre nach CPE Bach geboren wurde. Doch beide prägten den Übergang zwischen zwei musikalischen Epochen.

CPE Bach führte eine neue Freiheit in der Musik ein, es scheint, als würde er das enge Korsett, das sein Vater Johann Sebastian geschnürt hatte, lösen. Damit hat er sehr stark seine Nachwelt, insbesondere W. A. Mozart beeinflusst: freie Fantasien, Sonaten mit obligater Klavierstimme, die mit der Oberstimme im Dialog mit dem Soloinstrument steht, weniger Polyphonie, ein neuer, emotionalerer Umgang mit dem Orchester in seiner Symphonik etc.

Ähnlich befreite sich Ravel von den Fesseln der Romantik. Im französischen Impressionismus wurden deren Ausdrucksmittel weiterentwickelt, die Tonalität aufgelöst und die Moderne vorbereitet.

Trotz des zeitlichen Abstands verbindet beide eine Schlüsselrolle im musikalischen Wandel. Sie waren Erfinder, die mit Mut neue Wege gingen, aber die Traditionen ihrer Vorgänger genau kannten. Sie waren Brückenbauer zwischen musikalischen Welten.

CPE Bach, Freie Fantasie für Klavier solo fis-moll Wq. 67

Maurice Ravel, Kaddish, aus: Deux mélodies hébraïques

CPE Bach, Sonate c-moll für Violine und Klavier Wq. 78

Maurice Ravel, Pièce En Forme de Habanera

In Kooperation mit dem Internationalen Bachfest Hamburg 2025.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Michael Stürzinger und Franck-Thomas Link, 2020

Wir gratulieren Maurice Ravel zum 150. Geburtstag mit einem Programm, das Glückwünsche des Hamburgers CPE Bach nach Frankreich sendet.

Trotz ihres zeitlichen Abstands verbindet beide Komponisten eine Schlüsselrolle im musikalischen Wandel. Sie waren Erfinder, die mit Mut neue Wege gingen, aber die Traditionen ihrer Vorgänger genau kannten. Sie waren Brückenbauer zwischen musikalischen Welten.

Außerdem hören wir in diesem Konzert eine leuchtende Sonate des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy, ebenfalls Hanseat, da in Hamburg geboren.

CPE Bach, Freie Fantasie für Klavier solo fis-moll Wq. 67
CPE Bach, Sonate c-moll für Violine und Klavier Wq. 78
Maurice Ravel, Kaddish
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate f-moll für Violine und Klavier op. 4

In Kooperation mit dem Internationalen Bachfest Hamburg 2025.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Auftanken, Durchatmen, Verschnaufen.

Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate f-moll für Violine und Klavier op. 4

Maurice Ravel, Pièce En Forme de Habanera

Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Förderung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas, Bogenstraße 30, 20144 Hamburg

St. Andreas Hamburg



Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Zwei romantische Raritäten für Oboe, Horn und Klavier: Carl Reineckes lyrisches Trio op. 188 und Robert Kahns farbenreiche Serenade op. 73 zeigen, wie fein nuanciert diese ungewöhnliche Besetzung klingen kann.

Beide Werke stammen von echten Stars der Romantik, die heute selten zu hören sind. Einmal klassisch, einmal spätromantisch schwelgend, spannen sie einen weiten Bogen über die Epoche der Romantik.

Die beiden Bläser bringen im Feierabendkonzert neben ihren Hauptinstrumenten auch jeweils eines ihrer Nebeninstrumente mit – und bereichern so die ohnehin spektakuläre Farbpalette des Programms um weitere Klangfacetten.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr



Exklusiv für unsere Freunde, Förderer und Kuratoren

Alte Druckerei Ottensen


Franz Liszt, Drei Liebesträume
Erwin Schulhoff, Suite dansante en Jazz
George Gershwin, Drei Preludes


Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden wieder ein nach Harvestehude / Grindel in die St. Andreas-Kirche.

HVV:
– von Richtung Dammtor oder Hoheluft Bus Linie 5,
Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel
– U-Bahn Schlump, weiter zu Fuß oder Bus 15 Richtung Alsterchaussee,
Ausstieg Bezirksamt Eimsbüttel

st-andreas.hamburg

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Kirche St. Andreas, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Im Feierabendkonzert veranstaltet die Pianistin Yun Xu mit ihrem Solorezital „Love and Jazz“ ein wahres Sommerspektakel! Sie ist seit vielen Jahren immer wieder eine gern gesehene Künstlerin im Hamburger Kammerkunstverein und eröffnet dieses pianistische Sommerfest mit Musik des großen Klavier-Romantikers Franz Liszt: Sein vielleicht bekanntestes Werk ist der 3. Liebestraum in As-Dur. Dass es aber noch zwei weitere Liebesträume gibt, die Liszt gleichzeitig veröffentlicht hat, ist weithin wenig bekannt.

Franz Liszt, Drei Liebesträume
George Gershwin, Drei Preludes
Erwin Schulhoff, Suite dansante en Jazz

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen



Uli Bildstein & Band

Aus vollem Herzen, voller Sehnsucht, voller Klang. Das Konzert erzählt von den kleinen Alltagsdramen, die uns ausmachen, von unerfüllten Wünschen und großer Freiheit. Gewitzt, gefühlvoll und mit Kraft.

Ein musikalisches Überlebenstraining mit Liebesliedern und Seemannsballaden, Wolken und Wahn – und mit Musik, die trifft.

Achtung! Donnerstag statt Mittwoch!

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

Halle 424


Uli Bildstein & Band



Zwischen Dir und mir – Chansons mit Wumms.

Wenn das Leben die Saiten zum Zerreißen spannt, wenn unser Herz zieht und pocht: Im Dazwischen liegt die Welt, im Berührt-Werden und Verletzlich-Sein.

Ein Chansonprogramm zur Mittagsstunde mit Liedern zwischen schwarzem Humor und zärtlicher Melancholie. Von Sternstaub, Staubsaugern und großen Gefühlen – mit Musik, die unter die Haut geht.

Wegen Bauarbeiten ist das Lunchkonzert in der Handelskammer im Juli zu Gast im Nica, direkt neben der Handelskammer, bei einem kühlen Getränk, mit Blick aufs Alsterfleet.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Nica Jazz Club, Alter Wall 20, 20457 Hamburg

Nica Jazz Club


Auftanken, Durchatmen, Verschnaufen.

Johann Sebastian Bach, Partita Nr. 2 c-moll BWV 826

Frédéric Chopin, Ballade Nr. 1 g-moll op 23

Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Förderung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas, Bogenstraße 30, 20144 Hamburg

St. Andreas Harvestehude


Auftanken, Durchatmen, Verschnaufen

Im Lunchkonzert in Eimsbüttel erklingen die CPE Bach-Sonate g-moll für Violine und Klavier BWV 1020 sowie Leoš Janáceks Sonate für Violine und Klavier.

Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden im August wieder ein in die St. Andreas-Kirche Harvestehude im Grindel.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

St. Andreas, Bogenstraße 30, 20144 Hamburg

St. Andreas Harvestehude


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Musik von CPE Bach trifft auf Leos Janáceks großartige Violinsonate.

Ein Dialog, der ein bewegendes Konzerterlebnis verspricht.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Auftanken, Durchatmen, Verschnaufen

Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Unterstützung.

HVV: Bus-Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas Harvestehude, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg

... mehr


Kammermusik für die Mittagspause

Wegen Bauarbeiten ist das Lunchkonzert in der Handelskammer im September zu Gast im Nica, direkt neben der Handelskammer, bei einem kühlen Getränk, mit Blick aufs Alsterfleet.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Nica Jazz Club, Alter Wall 20, 20457 Hamburg

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Saerom Park, Violoncello; Franck-Thomas Link, Klavier

Zwei Komponisten finden in dunklen Zeiten im Violoncello einen Verbündeten.

Johannes Brahms versucht 1862 in Wien einen Neuanfang. Dmitri Schostakowitsch ahnt 1934, dass die sowjetische Kulturpolitik ihn in große Schwierigkeiten bringen wird.

Sowohl Brahms als auch Schostakowitsch nutzen die Tradition als Schutzschild: Alte Formen werden zu Gefäßen für gefährliche Inhalte.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Kammermusik für die Mittagspause

Franz Schubert, Schwanengesang D 957 (Auszüge)

Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden wieder ein nach Harvestehude / Grindel in die St. Andreas-Kirche.

HVV: Bus-Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel

Wir danken auch dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Unterstützung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas Harvestehude, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Kammermusik für die Mittagspause

Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden wieder ein nach Harvestehude / Grindel in die St. Andreas-Kirche.

HVV: Bus-Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel

Wir danken auch dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Unterstützung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas Harvestehude, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg

... mehr


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

... mehr


Kammermusik für die Mittagspause

Die Reihe „Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg“ ist eine Kooperation von Handelskammer Hamburg und Hamburger Kammerkunstverein. Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer wandern die Lunchkonzerte im Jahr 2025 an verschiedene Orte der Stadt. Wir laden wieder ein nach Harvestehude / Grindel in die St. Andreas-Kirche.

HVV: Bus-Haltestelle Bezirksamt Eimsbüttel

Wir danken auch dem Bezirksamt Eimsbüttel für die Unterstützung der Reihe.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

St. Andreas Harvestehude, Bogenstraße 26-30, 20144 Hamburg

St. Andreas Harvestehude


Tickets

Feierabendkonzert im Oberhafen

Alle Jahre wieder: Unser schon traditionelles Weihnachtskonzert mit Stollen und Glühwein.

Tickets: 18 € im Online-Vorverkauf, 23 € an der Abendkasse, Mitglieder: 9 €

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.

Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg

Halle 424