348. Lunchkonzert in der Handelskammer Hamburg
Lieder von Hugo Wolf
- Jale Papila, Alt
- Franck-Thomas Link, Klavier
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Remigriert euch ins Knie! 💩
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Mit den „Trois Chansons de Bilitis“ vertonte Claude Debussy eine der berühmtesten Fälschungen der Kunstgeschichte, deren sinnliche Auswirkungen bis heute reichen.
Debussys Liedzyklus wir eingerahmt von Liedern von Hugo Wolf und Pauline Viardot-Garcia.
Die Altistin Jale Papila und der Pianist Franck-Thomas Link musizieren, Ulrich Bildstein berichtet von kunstgeschichtlichen Kuriosa und biographischen Intimitäten.
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
[Nachholtermin des Konzertes vom September 2015]
Vorverkauf 8 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Ticketbestellung mit Sitzplatzwahl über tickets@feierabendkonzert.de und Telefon 040 / 317 96 94 0
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Mit seiner Base Maria Anna Thekla Mozart verband Wolfgang Amadeus eine enge Freundschaft. Mozarts Briefe an sein „Bäsle“ sind verspielt, voller Liebe, Humor, aber auch so deftig in ihrer Sprache, dass Biographen lange erröteten und noch 1914 in der ersten kritischen Gesamtausgabe der Briefe alle anstößigen Stellen eliminierten. Heute freuen wir uns über das lebendige Bild des Menschen Mozart, das aus den Briefen aufscheint.
Es erklingt Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate D-Dur KV 306.
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 8 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Ticketbestellung mit Sitzplatzwahl über tickets@feierabendkonzert.de und Telefon 040 / 317 96 94 0
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Erreicht man „Das große Tor von Kiew“, so scheint es, als habe Modest Mussorgski jede Bodenhaftung gegen ewigen Rausch eintauschen wollen. Seine „Bilder einer Ausstellung“ versammeln Abgründe, die den Hörer schwindelig machen, auch heute noch, fast 150 Jahre nach der Entstehung des Werkes.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Musik und Texte, 18.30 + 20 h
Ernst-Barlach-Haus Hamburg
Vom Eise befreit sind Stom und Bäche, die Säfte steigen, und so mancher lose Gedanke zuckt durch Geist und Glieder. Heitere Miniaturen zum Beginn der warmen Jahreshälfte.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Die dritte Violinsonate Edvard Griegs gehört zu seinen wichtigsten Kompositionen und zählt, zusammen mit den Sonaten von Johannes Brahms und César Franck, zu den bedeutendsten Werken der Gattung aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Ihre Weltgeltung lässt sich unter anderem an der Tatsache ablesen, dass sie in Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ Erwähnung findet.
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Wilde Trolle hört man singen in Griegs 3. Violinsonate. Die hört sich genauso leidenschaftlich an wie ihr Entstehungsort: Troldhaugen!
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Oberhafen, Halle 424
„Jedesmal, wenn das Haus von Besuchern bevölkert wird, denke ich, es muss doch möglich sein, in diese Menschenseelen einzudringen, ihnen näherzukommen, Kontakt herzustellen.“ war ein Gedanke des Gründers des Hauses Kreienhoop in Nartum, des Schriftstellers, Archivars, Denkers und Lehrers Walter Kempowski.
Stiftung Walter Kempowski, Haus Kreienhoop, 27404 Nartum
Man meint, einen grandiosen Schauspieler zu hören, der mühelos eine ganze Reihe verschiedener Persönlichkeiten mimt. Beethovens Klaviertrio Nr. 3 ist großes Theater.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
„Innig, phantastisch“ ist eine Vortragsanweisung Schumanns an einer Stelle seiner Kerner-Lieder op. 35, die auch Programm des ganzen Zyklus sein könnte. Wir befinden uns mitten im Unklaren und offenen Lebensvollzug.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Choreographie am Klavier: Mozarts Meisterwerke für zwei Pianisten
„Kannst Du mit Deiner Rechten meine Linke spielen?“
Die Klaviaturen zu Mozart Zeit hatten einige Oktaven weniger als der moderne Konzertflügel. Bei Mozart wird es zu zweit auf den Tasten oft ein bisschen eng. Das fordert von den Pianisten schon fast choreographisches Geschick.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Alban Bergs Vier Lieder op. 2 und Antonín Dvořáks Zigeunermelodien op. 55 ergeben einen reizvollen Liederstrauß, der selten zu hören ist.
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Kammerkunst im Ernst Barlach Haus
14 h: „Die Zauberperle“
Geschichte mit Musik für Kinder (Erwachsene dürfen trotzdem zuhören)
17 h: „Das ist curiös!“
Musik und Briefe von WA Mozart
19 h: „Chillout Soul“
mit Sandy Edwards, Gesang, und Matthias Lutz, Klavier
Der Eintritt ist frei, auch in allen Museen des Parks.
Ernst Barlach Haus Hamburg, Jenischpark
Variation bedeutet im musikalischen Sinne Inhalt, der zunächst nur grob in eine Form gegossen ist. Wir hören berühmte Variationen von Mozart, Bach und Beethovens grandiose Klaviersonate op. 109. E-Dur ist die Tonart, die für Beethovens größte musikalische Heldin, Leonore, steht. E-Dur ist auch die Tonart der 109, die Beethoven Maximiliane von Brentano widmete. „Mit innigster Empfindung“ ist die Vortragsbezeichnung über dem letzten, berühmten Variationssatz. Bestimmt ist es kein Zufall, dass Beethoven hier das, was er zu sagen hat, immer und immer wieder, kunstvoll ausgeschmückt, aufs Neue sagt.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Gesang des Cellos rührt „auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl“, wie Yehudi Menuhin sagte. Der Klang des Violoncellos kommt dem der menschlichen Stimme sehr nahe. Die große Sonate für Violoncello und Klavier e-moll op. 38 von Johannes Brahms steht im Zentrum dieses Konzertes.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Musik von Mendelssohn und die Uraufführung von Preisträgerkompositionen des Wettbewerbs „Neue Musik und China“ des Konfuzius-Instituts Hamburg. Zeitgleich ist in der Handelskammer die Ausstellung „Schriftbilder – Bilderschrift: Zeitgenössisches Plakat- und Buchdesign aus China“ zu sehen.
Download als MP3
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus
Das Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg stellt die Ergebnisse seines Kompositionswettbewerbs „Neue Musik und China 2016“ vor, uraufgeführt vom Klavier-Duo Franck-Thomas Link und Yun Xu aus Hamburg und Shanghai. Frau Dr. Margarete Zander moderiert und spricht mit den Preisträgern über deren Werke, die zugleich ein Beitrag zum Thema „Chinese Music Education“ der CHIME-Konferenz sind. Frau Dr. Margarete Zander moderiert und spricht mit den Preisträgern über deren Werke.
Download als MP3
Eintritt: 12 € / 9 €
Chinesisches Teehaus Hamburg Yu Garden, Feldbrunnenstrasse 67, 20148 Hamburg
Wir sind dem Geheimnis des Klangs auf der Spur und verweben hanseatische und fernöstliche Klänge vierhändig zu einem neuen Sound. Mendelssohns Andante und Variationen op. 83a begegnet der Uraufführung von Preisträgerkompositionen des Wettbewerbs „Neue Musik und China“ des Konfuzius-Instituts Hamburg zur China Time 2016. Frau Dr. Margarete Zander moderiert.
Download als MP3
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Johann Sebastian Bachs ruhig schwebende Musik und Francis Poulencs emotionale Tiefe verbinden sich an diesem Winterabend zu einem zauberischen Reigen.
„Es kommt ein Schiff geladen…“ – das bedeutet Advent: Ankunft von Neuem! Wie viel Neues können oder wollen wir dieser Tage verkraften? Ist unsere Gesellschaft offen und neugierig? Ein Schiff kann eine Metapher für eine prophetische, freudige Neuigkeit sein, oder die Ausbeutung durch die globalisierte Welt verkörpern. Gemälde von Timo von Kriegstein, die Bezug zum Thema „Hafen“ und zum Thema „Advent“ haben, begleiten das Konzert.
Gastronomie und Abendkasse 17 h, Konzert 18 h, Lounge 19 h
Mehr zur Reihe: Feierabendkonzert im Oberhafen
Vorverkauf 9 € / Abendkasse 12 € / Kammerkunstmitglieder frei
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus