Stunde der Kirchenmusik
Werke von Byrd, Lasso, Pergolesi, Bach, Brahms und Jenner
Hauptkirche St. Petri Hamburg
Hauptkirche St. Petri Hamburg
Anlässlich der Grundsteinlegung des "Haus im Haus" in der Handelskammer laden wir herzlich ein zu einem Konzert auf der Baustelle mit anschließendem Empfang. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine kurze Anmeldung bei Sabine Lurtz, Handelskammer Hamburg, Tel. 36138 547.
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1
Nun sind wir schon seit acht Monaten in unserem neuen Domizil in einer ehemaligen Druckerei in der Conventstraße, aber viele unserer Mitglieder und Freunde kennen die "neuen" Räume noch immer nicht. Es wird höchste Zeit, dies zu ändern! Wir laden ein zum 1. Clubabend nach langer Pause. Es wird musiziert, gesungen und Theater gespielt, wir freuen uns auf ein geselliges Zusammentreffen mit unseren Freunden bei einem Glas Wein. Mitwirkende: Laurenz Wannenmacher und Franck-Thomas Link, Klavier, Ulrich Bildstein, Bariton, das "Ensemble Proszenium" des Hamburger Sprechwerks mit Ausschnitten aus der neuen Produktion "Wandernutten" von Theresia Walser. Der Eintritt ist - wie immer - ist frei. || Hier ein kleiner Rückblick auf die Veranstaltung.
Hamburger Kammerkunstverein, Probenraum, Conventstraße 8-10, Haus D, 3. Stock
Hamburger Kammerkunstverein, Probenraum, Conventstraße 8-10, Haus D, 3. Stock
Probenraum des Kammerkunstvereins, Conventstraße 8-10, Haus D, 3. Stock
Probenraum des Kammerkunstvereins, Conventstraße 8-10, Haus D, 3. Stock
Exklusiv für die Mitglieder von FO'KO spielen wir die Generalprobe von Rihm und Schumann für unser 2. Baustellenkonzert in der Handelskammer. Wir freuen uns auf eine spannende Runde.
- Geschlossene Veranstaltung -
Probenraum, Conventstr. 8- 10, Haus D
Zum Bau des neuen "Haus im Haus" in der ehrwürdigen Handelskammer Hamburg stellen wir in einem zweiten Konzert auf der Baustelle unter dem Motto "Brückenschlag" Klaviertrios von Robert Schumann und Wolfgang Rihm gegenüber. Dieses Konzert wird ermöglicht durch die Unterstützung der Hamburgischen Kulturstiftung.
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1
Sommermusik
18 Uhr:
Wolfgang Amadeus Mozart, Klaviersonate Nr. 11
A-Dur, KV 331 ("Alla Turca")
Franz Liszt, Ballade Nr. 2 h-moll
19 Uhr:
Johann Sebastian Bach, Partita Nr. 1 B-Dur
20 Uhr:
György Ligeti, Musica Ricercata
21 Uhr:
Arnold Schönberg, 6 kleine Klavierstücke op. 19
Franz Schubert, Sonate B-Dur D 960
Ernst Barlach Haus Hamburg
Johann Sebastian Bach:
Italienisches Konzert BWV 971,
Konzert für Klavier und Orchster f-moll BWV 1056
Konzert für zwei Klaviere und Orchester C-Dur BWV 1061,
Konzerte für zwei Klaviere und Orchester c-moll BWV 1060
Kammerorchester La Follia
Das Dominikanerkloster in Guebwiller, Elsaß, ist ein renommierter Konzertort mitten im Dreieck Basel, Mulhouse und Strassbourg. Es besitzt außerdem einen äußerst seltenen, originalen Pleyel-Doppelflügel. Dieser war bislang jedoch stark renovierungsbedürftig und nicht mehr spielbar. Am 7. Oktober 2006 findet in Guebwiller jedoch ein besonderes Konzert statt: Der Klavierbauer und Pianist Paul Winnitzki wird, zusammen mit dem Hamburger Pianisten Franck-Thomas Link, den Pleyel-Doppelflügel zum ersten Mal als frisch restauriertes und spielbares Instrument der Öffentlichkeit vorstellen. Die Reparatur wurde 2005 vom Ministère de la Culture in Paris europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag für den Auftrag bekam der Hamburger Klavierbauer Paul Winnitzki. Er hat, zusammen mit seinem Kollegen Eberhard Willelm, das kostbare Instrument - in dessen Art es auf der Welt wahrscheinlich nur noch zwei bis drei weitere Exemplare gibt - in monatelanger Schwer- und Feinarbeit wieder aufgebaut und zum Klingen gebracht. Am 7. Oktober werden die beiden Pianisten und "La Follia" Konzerte von J. S. Bach spielen. Zunächst wird mit dem Italienischen Konzert BWV 971 in der Interpretation von Franck-Thomas Link der Pleyelflügel ohne Begleitung - gewissermaßen pur - vorgestellt. Danach wird Paul Winnitzki allein mit dem Orchester das f-moll Konzert BWV 1056 spielen. Nach der Pause wird der Doppelflügel dann in seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich dem Duospiel, gezeigt. Die beiden Doppelkonzerte C-Dur BWV 1061 und c-moll BWV 1060 für zwei Klaviere und Orchester werden diesem Abend, der die Wiederauferstehung des Pleyelflügels feiert, einen festlichen Rahmen verleihen. Die Monate, in denen der Flügel in Winnitzkis Klavierwerkstatt am Glockengießerwall in Hamburg stand, werden mit einer Ausstellung im Kloster dokumentiert, bei der mit Fotos und Videofilmen die aufwändigen Renovierungsarbeiten nachvollzogen werden.
Guebwiller, Elsaß, Frankeich, Kloster Les Dominicains