Alles nur ein Traum?
Walzer, Kabinettstücke und Melodien mit dem Salonorchester des Hamburger Kammerkunstvereins
Jubiläumsjahr 2024: 25 Jahre Kammerkunst!
Unser Jahresthema 2024: ZEIT
Seit 25 Jahren bespielen die Kammerkünstler die Hamburger Konzertsäle. Meist mit den großen Werken der „ernsten Musik“, wie es immer so schön heißt. „Aber wir können auch anders!“, haben sie sich gesagt, als sie das Programm „Es ist alles (nur) ein Traum“ entwickelten. Fernab von Bach, Beethoven, Schostakowitsch und Ravel entführen sie das Publikum in diesem Programm in die Welt der Salonmusik.
„Heiterkeit ist eine ernste Sache“, sagt Franck-Thomas Link, der kammerkünstlerische Leiter. „Neben einigen großen Walzern von Johann Strauß in Arnold Schönbergs bzw. Anton Weberns Bearbeitungen werden wir eine Reise zu berühmten Schmankerln von etwa Dvoràk, Gershwin, Elgar, Puccini, Offenbach usw. antreten und freuen uns auf Ihre Reisebegleitung!“ Ein Abend zwischen Glückseligkeit, Melancholie und Humor im Saselhaus. Conférencier des Abends ist Ulrich Bildstein, bekannt durch den Kammerkunstverein und die Berlin Comedian Harmonists. Bitte alle einsteigen!
-
Juditha Haeberlin, Violine
-
Swantje Tessmann, Bratsche
-
Rebecca Lenton, Flöte
-
Ralf-Andreas Stürzinger, Violoncello
-
Franck-Thomas Link, Klavier
-
Ulrich Bildstein, Schauspieler
-
Gregor Dierck, Violine
-
Sebastian Borsch, Klarinette
Karten über das Sasel Haus
Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
kammerkunst.de/1210/