Remigriert euch ins Knie! 💩

Hamburger Kammerkunstverein

Veranstaltungen mit Herz und Hirn.

230. Lunchkonzert in der Handelskammer Hamburg

R. Schumann, Sonate g-moll op. 22; F. Mendelssohn, Variations sérieuses


Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, U Bahn Rathaus


... mehr als PDF


Robert Schumann,
Sonate g-moll op. 22

So rasch wie möglich
Andantino
Scherzo, sehr rasch und markiert
Presto

Felix Mendelssohn Bartholdy,
Variations sérieuses op. 54 d-moll


Die Sonate op. 22 von Robert Schumann ist auf den ersten Blick außerordentlich klassisch gebaut: Ein schneller Kopfsatz, eine lyrischer langsamer Satz, der das Schumann-Lied „Im Herbst“ zitiert, ein Scherzo und ein virtuoses Finale. Man denkt beim ersten Blick in die Noten an eine große Beethoven- oder Schubertsonate. Beginnt man die Vortragsbezeichnungen zu lesen, stößt man allerdings schnell auf die eigentliche Bedeutung der Sonate. Im ersten Satz schreibt Schumann als Tempobezeichnung „So rasch wie möglich“, einige Seiten später gibt er an „schneller“ und über die Coda schreibt er „noch schneller“. Ähnlich verhält es sich im Finale.

Durch das vorgeschrieben Tempo entsteht in der Sonate eine Art Rausch, der angesichts der streng klassischen Form des Werkes die Vermutung erlaubt, dass Schumann mit diesen übersteigerten Tempi dem Korsett ebendieser klassischen Form entfliehen will.

Vielleicht aber sind die rasenden Tempi der g-Moll-Sonate auch einfach Ausdruck für Schumanns rasende Liebe zu Clara Wieck, seiner späteren Ehefrau. Sie sollte die Sonate natürlich spielen und hatte von daher auch das Recht, die Komposition zu kritisieren. Sie merkte an, dass das ursprüngliche Finale „viel zu schwer sei“, so dass Schumann einen vollständig neuen vierten Satz schrieb, den er selbst als „sehr simpel, aber innerlich gut zum ersten Satz passend“ bezeichnet hat. Gerade das neue Finale ist jedoch mit dafür verantwortlich, dass die Sonate zu großem Ruhm gelangte.

Franck-Thomas Link


Die „Variations sérieuses“ op. 54 gelten als das bedeutendste Werk für Klavier solo aus Felix Mendelssohn Bartholdys Feder. Das Thema steht im Andante sostenuto und ist wie ein klassischer Streichquartettsatz gebaut. In seufzenden Synkopen und Vorhalten wird der schmerzliche Charakter, der im Verlauf des groß angelegten Stücks trotz verschiedenster Veränderungen weitgehend erhalten bleibt, heraufbeschworen. Über den Titel wurde in der Fachwelt oft diskutiert, wobei unentschieden blieb, ob sich das „sérieux“ (frz. = „ernst) auf den Charakter der Musik bezieht, oder ob es sich um die Variationstechnik an sich handelt. Denn seit Beethoven hatte die Variationstechnik am Bedeutung gewonnen. Abgesehen von wenigen höchst prominenten Variationswerken, wie z.B. Bachs Goldberg-Variationen, galt bis Beethoven die Variationstechnik als eine eher spielerische Möglichkeit, ein Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Beethoven hattte sich von dieser „losen Folge“ verabschiedet und seine großen Variationswerke zu fast durchgehend dramaturgisch aufgebauten Gesamtsätzen gemacht. Das bedeutete auch, dass sich nun eine Variation oft aus der Struktur der vorangegangenen ergab, entweder durch weitere Durchführung oder starke Kontrastierung. So wurde für die Variationsform gewissermaßen revolutioniert und war nicht länger eine Spielerei, an der sich Komponisten üben konnten wie etwa Instrumentalisten an Etüden. Man kann also vermuten, dass Mendelssohn seinem Werk auch diesen Titel gegeben hat, um darin schon seine kompositionstechnische Absicht zu erklären, die zweifellos von Beethoven, insbesondere von dessen 32 Variationen in c-moll WoO 80, inspiriert war. Aufgrund der technischen Anforderungen an den Pianisten werden die „Variations sérieuses“ oft bei internationalen Klavierwettbewerben als Pflichtstück ausgewählt. Sie sind gewissermaßen ein Katalog aller Klaviertechniken, die bis zur Entstehungszeit des Werkes existierten.

Franck-Thomas Link


Mehr zur Reihe Lunchkonzerte in der Handelskammer Hamburg.